Anaglyphendruck

Anaglyphendruck
A|na|gly|phen|druckm.; Gen.: -(e)s, Pl.: -e〉 Druckverfahren, bei dem ein Bild in zwei Komplementärfarben übereinander gedruckt wird u. beim Betrachten mit einer zweifarbigen Brille einen räumlichen Eindruck vermittelt [Etym.: <grch. ana »auf ihn, über ihn« + glyphe »Skulpturwerk«]

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anaglyphendruck — Ana|gly|phen|druck 〈m. 1〉 Druckverfahren, bei dem ein Bild in zwei Komplementärfarben übereinandergedruckt wird u. daher beim Betrachten mit einer zweifarbigen Brille einen räumlichen Eindruck vermittelt [<grch. ana „auf, hin, über hin“ +… …   Universal-Lexikon

  • Anaglyphenverfahren —   [griechisch], Verfahren der Stereoskopie, bei dem die zugeordneten Halbbilder in zwei verschiedenen (Komplementär )Farben (links meist rot, rechts blaugrün) ineinander gedruckt (Anaglyphendruck) oder projiziert werden. Durch Betrachtung mit… …   Universal-Lexikon

  • Anaglyptografie — Ana|glyp|to|gra|fie, auch ...gra|phie die; , ...ien <zu ↑...grafie>: a) (ohne Plur.) Anaglyphendruck, Verfahren des Blindendrucks; b) Druckwerk als Ergebnis dieses Verfahrens …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”